
Visualisierungslösung für sicheren Verkehr:
Tritium setzt auf atvise® im Sitina-Tunnel, Slowakei
Die zuverlässige Funktionalität eines Verkehrssystems von der Größenordnung des Sitina-Tunnels in der Slowakei, welcher täglich von mehr als 60.000 Fahrzeugen frequentiert wird, ist von herausragender Wichtigkeit. Tritium, ein führender Anbieter fortschrittlicher Technologielösungen, setzt in diesem Kontext auf atvise®, Bachmanns Visualisierungssoftware.
Der Sitina-Tunnel (slowakisch Tunel Sitina oder auch Sitiny) ist ein Autobahntunnel der Autobahn D2 in der slowakischen Hauptstadt Bratislava. In einem der verkehrsreichsten Straßenabschnitte gelegen, erfordert der Sitina-Tunnel ein ausgeklügeltes Steuerungssystem, das vielfältigen Anforderungen gerecht wird, insbesondere in Bezug auf Sicherheit. atvise® von Bachmann bildet das Herzstück dieses Systems, das für Verkehr, Belüftung, Beleuchtung und die Bereitstellung wichtiger Informationen für Fahrer verantwortlich ist.
Die Entscheidung für atvise® beruht auf der Verwendung offener Standards und der Erweiterbarkeit des Systems, was eine flexible Reaktion auf Änderungen ermöglicht, ohne das gesamte System austauschen zu müssen. Besonders im Bereich der kritischen Infrastruktur spielt die Ausfallsicherheit als auch die Cybersicherheit eine zentrale Rolle, weshalb das Sitina-Tunnel-Projekt mit der atvise®-Redundanzoption ausgestattet wurde.
Diese Redundanzoption gewährleistet, dass selbst im Falle eines Hardware- oder Stromausfalls ein reibungsloser Betrieb sichergestellt ist. Ein aktiver Server übernimmt kontinuierlich die Betriebsführung, während ein zweiter Server im Hintergrund läuft. Im Ernstfall, wenn der primäre Server ausfällt, übernimmt der zweite Server automatisch und nahtlos und, ohne Informationsverlust die Kontrolle.
atvise® von Bachmann ermöglicht eine klare Darstellung aller Informationen, was eine schnelle und gezielte Reaktion auf Störungen im Tunnelbetrieb ermöglicht. Die intuitive Benutzeroberfläche bietet Zugriff auf Alarmprotokolle, Diagramme, und Verkehrsschildersteuerung, während die Redundanzoption für maximale Betriebssicherheit sorgt.
Mit atvise® im Sitina-Tunnel setzt Tritium ein wegweisendes Beispiel für Effizienz, Sicherheit und Innovation im Verkehrswesen. Das neue Steuerungssystem als auch die Abnahmetests wurden innerhalb eines Wochenendes installiert und der Tunnel musste nur während dieser kurzen Zeit gesperrt werden.
Die Standardvisualisierungsseite beinhaltet im oberen Bereich ein Alarmprotokoll, in dem die vier aktuellen Alarme angezeigt werden und verschiedene Schaltflächen zum Durchsuchen oder Anzeigen von Alarmen, Diagrammen und Historienlisten inklusive Standardfiltern als auch Informationen zum angemeldeten User. In der unteren Leiste befinden sich die Schaltflächen zum Umschalten der einzelnen Tunneltechnologien. Die Bildschirme der Technologiebereiche werden mittels Display-Container dargestellt.
Die Verkehrstechnik ist in drei Bereiche unterteilt: Tunnel, Nordteil und Südteil. Die Umschaltung dieser Bereiche erfolgt durch die Schaltflächen im orangen Rahmen. Die Verkehrsschilder werden über die Schaltflächen in der braunen Box bearbeitet.
Über ein Dialogfenster ist es möglich ausgewählte Objekte zu bearbeiten oder weitere Informationen anzeigen zu lassen. In diesem Beispiel werden die Eigenschaften eines Düsenlüfters angezeigt und die Zustände, die dieser annehmen kann. So können bei jedem einzelnen Objekt die Informationen dort angezeigt werden, wo sie benötigt werden.
System Integrator: Tritium Systems s.r.o.
Industrie: kritische Infrastruktur
Projekt(e): HMI/SCADA für kritische Infrastruktur
Produkt: atvise® scada inkl. Redundanz
Steuerungen: Siemens / verschiedene
