

Preview atvise® 3.5
18.11.2020 - atvise® 3.5 Preview
In Kürze werden wir eine neue Version von atvise® veröffentlichen, die mit vielen neuen Features im Engineering aufwartet.

Neues atvise® Video veröffentlicht
24.04.2020 - Neues Video! Maschinen schützen mit atvise® alarming.

Neues atvise® Video veröffentlicht
26.03.2020 - Neues Video! Erste Schritte zu atvise® connect.

Neues atvise® live Element verfügbar
25.03.2020 - Wir freuen uns ein neues atvise® live Element zu veröffentlichen - das 'HTML Table Data Example'.

atvise® 3.4 released
20.12.2019 - atvise® 3.4 - steht zum Download bereit!
Lesen Sie hier was es Neues gibt:

Certec EDV wird zu Bachmann Visutec
01.11.2019 - Umfirmierung
Mit Gültigkeit zu 31.10.2019 wird die Certec EDV GmbH auf die Bachmann Visutec GmbH umbenannt.

atvise® 3.3.5 veröffentlicht
11.10.2019 - atvise® 3.3.5 steht zum Download bereit
atvise® 3.3.5 beinhaltet wichtige Verbesserungen für den atvise® builder Display Editor!

atvise® 3.3.4 veröffentlicht
18.07.2019 - atvise® 3.3.4 steht zum Download bereit
atvise® 3.3.4 bietet neben diversen internen Verbesserungen mehr Sicherheit in der Kommunikation mit Webservices!

Neue Elemente auf atvise® live
16.04.2019 - neue atvise® live Elemente verfügbar
Beispiele zum Anzeigen oder Uploaden von externe PDFs oder JPEGs als auch die neue atvise® HTML Tabelle befinden sich jetzt in unsere atvise® live Sammlung. Einfach mit dem atvise® builder in Ihr atvise® Projekt importieren.

atvise® 3.3.2 veröffentlicht
14.03.2019 - atvise® 3.3.2 steht zum Download bereit
Mit dem neuen Release von atvise stehen neben einer Linux Distribution für Geräte mit ARM CPU eine Vielzahl neuer Funktionen in den Bereichen Alarming und Historisierung bereit, welche auf Basis der OPC UA Standards Alarms & Conditions und Historical Access umgesetzt wurden.

atvise® Titelstory in der IT&Production
10.2018 - Titelstory: Digitale Fischzucht in Norwegen
Mit Oktober wurde in der Fachzeitschrift "IT&Production" ein Beitrag veröffentlicht, welcher zeigt wie sich mit einer HMI- und SCADA-Lösung eine norwegische Fischzucht auf eine neue Rentabilitätsstufe heben ließ - und worauf bei der Wahl entsprechender Systeme zu achten ist.
Nachzulesen in unserem Pressespiegel

Neue Elemente auf atvise® live
11.09.2018 - Darstellung von KPIs leicht gemacht!
Im Informationszeitalter steigt der Bedarf an Informationen stetig an, immer mehr Prozessdaten sollen verdichtet und visualisiert werden. In der Prozessleitebene wird nach aussagekräftigen Dashboards verlangt, die sofort einen Überblick über die wichtigsten Indikatoren eines Prozesses verschaffen, um schnell auf Änderungen reagieren zu können.

Practical Digitalization - OPC UA Seminar
28.08.2018 - OPC UA Seminar in Stavanger, Norwegen
Unter dem Motto „Practical Digitalization - OPC UA Seminar“ wurde in Stavangers Hafen ein Event parallel zur ONS Messe (Oil & Gas) abgehalten.

atvise® 3.2.1. veröffentlicht
06.04.2018 - atvise® 3.2.1 steht zum Download bereit
Neben diversen Verbesserungen im atvise® Server wurde die Highcharts Bibliothek auf die Version 6.0.4 aktualisiert und die Highcharts Standardelemente aus dem Objektkatalog wurden verbessert.
Der neue Release und weitere Informationen sind im Downloadbereich zu finden. Wir wünschen weiterhin ein erfolgreiches Arbeiten mit atvise®!

Neue Elemente auf atvise® live
04.04.2018 - neue Downloads auf atvise® live
atvise® live stellt nützliche Beispiele zu Objekten, Visualisierungen, Server Scripts, etc. von Anwendern zur Verfügung, die direkt in Ihr atvise® Projekt via dem atvise® builder importiert und nach Belieben angepasst werden können.

"Meltdown&Spectre" Sicherheitslücken
15.01.2018 - Informationen zu den "Meltdown/Spectre" Sicherheitslücken
Wie Sie vielleicht schon einschlägigen Medien entnehmen konnten, wurden kürzlich Sicherheitslücken (CVE-2017-5715, CVE-2017-5753 und CVE-2017-5754) bekannt, welche durch spekulative out-of-order Befehlsexekution in modernen Prozessoren mehrerer Hersteller verursacht werden.

atvise® 3.2 veröffentlicht
11.12.2017 - atvise® 3.2 steht zum Download bereit
In unserem neuesten Release atvise® Version 3.2.0, zu finden im Downloadbereich, bieten wir neben Highcharts, OPC UA Methoden auch noch weitere spannende und praktische Neuerungen zur Verfügung. Weitere Informationen sind sowohl im "Readme" des Downloads sowie in den beigefügten Release Notes beschrieben. Wir wünschen weiterhin ein erfolgreiches Arbeiten mit atvise®!

NEU Tutorial Videos für atvise®
02.11.2017 - Für den "Beginner" bis zum professionellen Anwender
Nun wird der Einstieg für das Projektieren mit atvise® noch komfortabler: lassen Sie sich die Umsetzung der opc UA konformen Aggregate und vieles Mehr anhand unserer Videobibliothek zeigen.

Highcharts - neues Element auf atvise® live
19.07.2017 - neuer Download auf atvise® live
atvise® live stellt nützliche Beispiele zu Objekten, Visualisierungen, Server Scripts, etc. von Anwendern zur Verfügung, die direkt in Ihr atvise® Projekt via dem atvise® builder importiert und nach Belieben angepasst werden können.

atvise® 3.1.1 veröffentlicht
30.06.2017, atvise® 3.1.1 steht zum Download bereit
In unserem Downloadbereich steht die neueste atvise® Version mit der Versionsnummer 3.1.1 zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um eine reine Bugfix-Version. Weitere Informationen sind sowohl im „Readme“ des Downloads sowie in den beigefügten Release Notes beschrieben. Wir wünschen Ihnen weiterhin ein erfolgreiches Arbeiten mit atvise®!

OPC Day Europe 2017
01.06.2017, OPC Day Europe - Copenhagen
Als Sponsor des Events waren wir mit einem eigenen Stand vertreten und eine Vielzahl von Kunden und Interessenten nutzten die Gelegenheit sich über den Stand von OPC UA in der atvise Produktlinie zu informieren. Das dies der technisch richtige Weg war und ist, wurde wiederum im Rahmen der Vorträge des OPC Day Europe in Kopenhagen bestätigt. Dieser widmete sich auch dieses Jahr...

Telestar Seminar auf der SPS IPC DRIVES in Italien
24.05.2017, Windows, IIoT und Real-Time
Die SPS IPC Drives Italia, die inzwischen zum 7. Mal stattfindet, hat sich zur Leitmesse für italienische Hersteller von Automatisationstechnik entwickelt. Finden Sie atvise® am Stand Nr. M050 in Halle 5 der Telestar Srl. Besuchen Sie auch das Seminar von Telestar am 24.05.2017 über "Windows, IIoT and Real-Time" von 10:00 - 17:00 Uhr. http://www.spsitalia.it/942/id_29/windows-iiot-e-real-time.html

Industrial Automation auf der SMART Automation Austria
16.05. - 18.05.2017, HMI, SCADA und Portal
Die Smart Automation Austria ist die einzige Fachmesse für die industrielle Automatisierung in Österreich. Finden Sie atvise® am Stand Nr. 804 von Industrial Automation und lernen Sie die Neuigkeiten von atvise® 3.1. in reiner Webtechnologie kennen. www.industrial-automation.at

atvise® 3.1 veröffentlicht
31.03.2017, atvise® 3.1 steht zum Download bereit
In unserem neuesten Release atvise® Version 3.1.0 bieten wir nun eine große Anzahl an Aggregationen, die wir auf Basis der OPC UA Spezifikation umgesetzt haben. Des Weiteren erwartet Sie eine neue Webserver-Implementierung, die neben einer Websockets-Unterstützung auch Verbesserungen im Bereich Security bietet.
Ein Hinweis an all jene, die Ihr bestehendes Projekt von atvise 2.5.x auf atvise 3.1.0 updaten möchten: bitte stellen Sie sicher, dass Sie hierfür eine entsprechende Lizenz („update right“) haben und lesen Sie vor einer Deinstallation (!) der vorhandenen atvise-Installation die Konvertierungsanleitung.
Somit laden wir Sie ein, in unserem Downloadbereich die neueste atvise® Version 3.1.0 herunterzuladen. Weitere technische Informationen sind im „Readme“ der installierten Version zu finden.
Wir wünschen Ihnen weiterhin ein erfolgreiches Arbeiten mit atvise®!

atvise® Titelstory in der Computer & Automation
19.09.2016
Mit September wurde in der Fachzeitschrift „Computer&Automation“ eine Story über die atvise® Redundanz als Titelseite veröffentlicht, bei der auf die Wichtigkeit von ausfallsicherem Betrieb von SCADA Systemen in reiner Webtechnik berichtet wird. Switch-Over, Fail-Over, Split-Betrieb oder auch der Vitalitätsstatus - über dies und mehr kann hier druckfrisch nachgelesen werden: Pressespiegel

Neue Downloads auf atvise® live
23.08.2016 - neue Elemente für atvise® live
atvise® live stellt nützliche Beispiele von Usern zur Verfügung, die direkt in Ihr atvise® Projekt via dem atvise® builder importiert werden können. Die Sammlung an Beispieldateien wird untergliedert in "Objekt&Type", "Library Elements", "Samples" sowie als "Server Scripts" - alle im XML Format.

atvise® und Security
22.07.2016
Security im Bereich Industrie ist spätestens seit Anlagen im Iran mittels Stuxnet stillgelegt worden sind, in den Fokus der Anwender und Betreiber gerückt. Durch den nun verstärkten Einzug von IT relevanten Themen in die Industrie, um Anlagen transparenter und zugänglicher zu machen, hat das Thema Security eine weitere, umfassendere Dimension erhalten. Da atvise ein Teil dieser globalen Veränderung ist und im Bereich HMI und SCADA eine Vorreiterrolle - mit all seinen Herausforderungen - eingenommen hat, möchten wir hier das Thema Security aus der Sicht der Visulisierung objektiv betrachten.

atvise® box und Security
SCADA-Hardware-Kombination mit integriertem VPN und Firewall
Als wir die ›atvise® box‹ vor einiger Zeit vorstellten, stand ein industrietaugliches Kompaktsystem mit integriertem SCADA in reiner Webtechnik im Vordergrund. Nun ist „die box“ aktueller denn je: Denn durch die standardmäßige Implementierung einer Firewall und einem VPN liegt sie in Sachen Security voll im Trend.

Neue Downloads auf atvise® live
25.04.2016 - neue Library Elemente für atvise® live
Unsere Downloadplattform wurde um neue Library Elemente erweitert. Darunter befinden sich verschiedene Beispiele wie: Schieberegler, Wippschalter, Kontrollkästchen, vertikale Balkenanzeigen und viele mehr. Jedes Element ist in drei Stilrichtungen verfügbar.
Sie finden diese unter Downloads in der Kategorie "Library Elements". Diese können Sie direkt aus unserem atvise® builder (Engineering Tool) aufrufen. Ein regelmäßiger Blick in unser atvise® live lohnt sich!
Informieren Sie sich jetzt, wie auch Sie nützliche Beispiele zur Verfügung stellen können.

Zweiter Patch für atvise® v2.5.9
06.04.2016, atvise® Version 2.5.9
Wir haben soeben einen zweiten Patch für atvise® 2.5.9 veröffentlicht (welcher Patch 1 von 5.2.2016 inkludiert). Informationen zu dem umgesetzten Bugfix sowie zu dem Update-Prozess sind im Readme-file des Downloads beschrieben. Der Patch steht Ihnen in unserem Download-Bereich unter "atvise 2.5.9" zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen weiterhin ein erfolgreiches "Bedienen und Beobachten" mit atvise Produkten.

atvise® gemeinsam mit Hoval auf Titelseite
28. Oktober 2015
Ende Oktober wurde in der Fachzeitschrift „Open Automation“ ein Applikationsbereicht der Firma Hoval als Titelseite veröffentlicht, bei dem auf Basis von atvise® ein Leitsystem für den Bereich Nah- und Fernwärme entwickelt wurde. Inkludiert ist auch ein Interview mit Herrn Köb, Leiter der Steuerung und Regelungstechnik bei Hoval. Den gesamten Artikel über die gelungene Umsetzung finden Sie hier: Pressespiegel

atvise® 2.5.9 veröffentlicht
23.12.2015, atvise® 2.5.9 steht zum Download bereit
In unserem Release Notes beschrieben. Wir wünschen Ihnen weiterhin ein erfolgreiches Arbeiten mit atvise®!

atvise® 3.0.0 veröffentlicht
29.04.2016, atvise® 3.0.0 steht zum Download bereit
Hot Standby Redundanz in reiner Webtechnik wird erstmalig weltweit Wirklichkeit: Mit der Version 3.0.0 bieten wir unseren Kunden nun die Option einer ausfallssicheren atvise SCADA Lösung. Es erwarten Sie jedoch noch eine Vielzahl weiterer Verbesserungen, neuen Features und internen Optimierungen, die natürlich auch die Standalone-Variante betreffen.
Somit laden wir Sie ein, in unserem Downloadbereich die neueste atvise® Version mit der Versionsnummer 3.0.0 herunterzuladen. Weitere technische Informationen sind im „Readme“ der installierten Version, den Release Notes sowie unter "Technologie" zu finden. Wir wünschen Ihnen weiterhin ein erfolgreiches Arbeiten mit atvise®!

atvise® embedded - Hilscher Webvisu-adapter
10.09.2014
Der neue Hilscher Webvisualisierungsadapter netSCADA Modbus -
NSCD-T52-RS/ATVISE/MBR - rüstet jedes Modbus-fähige System um eine vollwertige Visualisierung in reiner Webtechnik auf. Hierbei handelt es sich um eine weitere atvise® implementierung. Wie bei atvise® üblich, erlaubt diese auch im netSCADA Modbus das Bedienen und Beobachten einer Anlage über Standard Web-Browser ohne zusätzliche Plugins.

„Ein ernstzunehmender Kandidat“
Experteninterview über Bedeutung von OPC UA für Industrie 4.0 in der Fachzeitschrift "elektro Automation"
Der Schnittstellen-Standard OPC UA ermöglicht den hersteller-, betriebssystem- und busunabhängigen Datenaustausch von der Unternehmensleitebene bis hinab in die Feldebene. Wegen seiner Offenheit und Durchgängigkeit wird OPC UA als ein wichtiges Tool für die Realisierung von Industrie 4.0 gesehen.

Rückblick LogiMAT 2016
14.03.2016, 1.280 internationale Aussteller und atvise® mittendrin...
Die LogiMAT 2016, die größte jährlich stattfindende Intralogistik Fachmesse, war mit in Summe 43.000 Besuchern auf dem Stuttgarter Messegelände und einem durchschnittlichen Wachstum von über 10% zum Vergleich mit dem Vorjahr ein großer Erfolg.

OPC Day Europa 2014 im Rückblick
14. - 15. Mai 2014, Stuttgart (Deutschland)
190 Teilnehmer aus 15 Ländern haben an der Konferenz "OPC Day Europe", die von der Firma FESTO in Esslingen gehostet wurde, teilgenommen. Certec, als Mitglied der OPC Foundation und Vorreiter in Sachen OPC UA Technologie, waren auf diesem Event der OPC Foundation mit einem eigenen Stand vertreten und zeigten dort die Vorteile der auf Basis des OPC UA Standards umgesetzten atvise scada Lösung. Auf der Konferenz wurde deutlich, das man mit OPC UA für die Herausforderung der „Industrie 4.0“ bestens gewappnet ist (siehe Broschüre "OPC UA - Wegbereiter der Industrie 4.0"). Auf der Konferenz selbst gaben Experten Information über OPC und OPC UA technische Updates, Informationsmodellierung und Zertifizierung weiter.
Wir würden uns freuen, Sie nächstes Jahr auf dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

atvise® auf dem OPC Day Europa 2015
19. Mai 2015, Paris (Frankreich)
OPC UA hat sich in der Industrie als zentrales Element der Interoperabilität positioniert. Dies wird auch durch die Rolle, die OPC UA in der Industrie 4.0 Initiative spielt, unterstrichen. Am OPC Day Europe können Sie sich über die vielen Vorteile dieses Kommunikationsstandard informieren, die Certec dazu bewogen hat, atvise Produkte auf Basis von OPC UA umzusetzen.
Folgende Themen sind Teil der Agenda:
- Wie sich OPC UA in das Internet der Dinge und Industrie 4.0 einpasst
- Warum Endanwender den Einsatz von OPC UA erwarten
- Wie sich Microsoft Azure mit OPC UA als Erweiterung positioniert
Wir hoffen Sie dort auf unserem eigenen Partnerstand begrüßen zu dürfen! Weitere Informationen finden Sie hier: https://opcfoundation.org/

NEU: Tutorial Videos für atvise®
19.06.2015 - Für den "Beginner" bis zum professionellen Anwender
Nun wird der Einstieg für das Projektieren mit atvise® noch komfortabler: lassen Sie sich das Engineeren mit atvise® von der Lizensierung, über das Erstellen eigener ObjectDisplays bis hin zum objektorientierten Arbeiten anhand unserer Videobibliothek zeigen. Die ersten 12 Videos stehen Ihnen nun zur Verfügung, wobei an einer Erweiterung bereits gearbeitet wird.

Softing's echograph mit atvise® embedded
1.November, 2013
Auf der Messe SPS IPC Drives Nürnberg stellt Softing das neueste Produkt aus seiner echo-Familie vor: echograph vereint Datensicherung und Datenvisualisierung in einem Gerät. Über die vielfältigen Schnittstellen zur Kopplung mit Steuerungssystemen verschiedenster Hersteller...

Patch für atvise® v2.4.1 - 2.5.1
Versionen 2.4.1 bis 2.5.1
Ein atvise® Patch für die Versionen 2.4.1 bis 2.5.1 steht im Download-Bereich zur Verfügung. Der Download beinhaltet auch eine „Readme“-Datei, mit allen für die Installation notwendigen Informationen.
