06.04.2018 - atvise® 3.2.1 steht zum Download bereit
Neben diversen Verbesserungen im atvise® Server wurde die Highcharts Bibliothek auf die Version 6.0.4 aktualisiert und die Highcharts Standardelemente aus dem Objektkatalog wurden verbessert.
Der neue Release und weitere Informationen sind im Downloadbereich zu finden. Wir wünschen weiterhin ein erfolgreiches Arbeiten mit atvise®!
04.04.2018 - neue Downloads auf atvise® live
atvise® live stellt nützliche Beispiele zu Objekten, Visualisierungen, Server Scripts, etc. von Anwendern zur Verfügung, die direkt in Ihr atvise® Projekt via dem atvise® builder importiert und nach Belieben angepasst werden können.
15.01.2018 - Informationen zu den "Meltdown/Spectre" Sicherheitslücken
Wie Sie vielleicht schon einschlägigen Medien entnehmen konnten, wurden kürzlich Sicherheitslücken (CVE-2017-5715, CVE-2017-5753 und CVE-2017-5754) bekannt, welche durch spekulative out-of-order Befehlsexekution in modernen Prozessoren mehrerer Hersteller verursacht werden.
11.12.2017 - atvise® 3.2 steht zum Download bereit
In unserem neuesten Release atvise® Version 3.2.0, zu finden im Downloadbereich, bieten wir neben Highcharts, OPC UA Methoden auch noch weitere spannende und praktische Neuerungen zur Verfügung. Weitere Informationen sind sowohl im "Readme" des Downloads sowie in den beigefügten Release Notes beschrieben. Wir wünschen weiterhin ein erfolgreiches Arbeiten mit atvise®!
02.11.2017 - Für den "Beginner" bis zum professionellen Anwender
Nun wird der Einstieg für das Projektieren mit atvise® noch komfortabler: lassen Sie sich die Umsetzung der opc UA konformen Aggregate und vieles Mehr anhand unserer Videobibliothek zeigen.
19.07.2017 - neuer Download auf atvise® live
atvise® live stellt nützliche Beispiele zu Objekten, Visualisierungen, Server Scripts, etc. von Anwendern zur Verfügung, die direkt in Ihr atvise® Projekt via dem atvise® builder importiert und nach Belieben angepasst werden können.
30.06.2017, atvise® 3.1.1 steht zum Download bereit
In unserem Downloadbereich steht die neueste atvise® Version mit der Versionsnummer 3.1.1 zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um eine reine Bugfix-Version. Weitere Informationen sind sowohl im „Readme“ des Downloads sowie in den beigefügten Release Notes beschrieben. Wir wünschen Ihnen weiterhin ein erfolgreiches Arbeiten mit atvise®!
01.06.2017, OPC Day Europe - Copenhagen
Als Sponsor des Events waren wir mit einem eigenen Stand vertreten und eine Vielzahl von Kunden und Interessenten nutzten die Gelegenheit sich über den Stand von OPC UA in der atvise Produktlinie zu informieren. Das dies der technisch richtige Weg war und ist, wurde wiederum im Rahmen der Vorträge des OPC Day Europe in Kopenhagen bestätigt. Dieser widmete sich auch dieses Jahr...
24.05.2017, Windows, IIoT und Real-Time
Die SPS IPC Drives Italia, die inzwischen zum 7. Mal stattfindet, hat sich zur Leitmesse für italienische Hersteller von Automatisationstechnik entwickelt. Finden Sie atvise® am Stand Nr. M050 in Halle 5 der Telestar Srl. Besuchen Sie auch das Seminar von Telestar am 24.05.2017 über "Windows, IIoT and Real-Time" von 10:00 - 17:00 Uhr. http://www.spsitalia.it/942/id_29/windows-iiot-e-real-time.html
16.05. - 18.05.2017, HMI, SCADA und Portal
Die Smart Automation Austria ist die einzige Fachmesse für die industrielle Automatisierung in Österreich. Finden Sie atvise® am Stand Nr. 804 von Industrial Automation und lernen Sie die Neuigkeiten von atvise® 3.1. in reiner Webtechnologie kennen. www.industrial-automation.at
31.03.2017, atvise® 3.1 steht zum Download bereit
In unserem neuesten Release atvise® Version 3.1.0 bieten wir nun eine große Anzahl an Aggregationen, die wir auf Basis der OPC UA Spezifikation umgesetzt haben. Des Weiteren erwartet Sie eine neue Webserver-Implementierung, die neben einer Websockets-Unterstützung auch Verbesserungen im Bereich Security bietet.
Ein Hinweis an all jene, die Ihr bestehendes Projekt von atvise 2.5.x auf atvise 3.1.0 updaten möchten: bitte stellen Sie sicher, dass Sie hierfür eine entsprechende Lizenz („update right“) haben und lesen Sie vor einer Deinstallation (!) der vorhandenen atvise-Installation die Konvertierungsanleitung.
Somit laden wir Sie ein, in unserem Downloadbereich die neueste atvise® Version 3.1.0 herunterzuladen. Weitere technische Informationen sind im „Readme“ der installierten Version zu finden.
Wir wünschen Ihnen weiterhin ein erfolgreiches Arbeiten mit atvise®!
19.09.2016
Mit September wurde in der Fachzeitschrift „Computer&Automation“ eine Story über die atvise® Redundanz als Titelseite veröffentlicht, bei der auf die Wichtigkeit von ausfallsicherem Betrieb von SCADA Systemen in reiner Webtechnik berichtet wird. Switch-Over, Fail-Over, Split-Betrieb oder auch der Vitalitätsstatus - über dies und mehr kann hier druckfrisch nachgelesen werden: Pressespiegel
23.08.2016 - neue Elemente für atvise® live
atvise® live stellt nützliche Beispiele von Usern zur Verfügung, die direkt in Ihr atvise® Projekt via dem atvise® builder importiert werden können. Die Sammlung an Beispieldateien wird untergliedert in "Objekt&Type", "Library Elements", "Samples" sowie als "Server Scripts" - alle im XML Format.
SCADA-Hardware-Kombination mit integriertem VPN und Firewall
Als wir die ›atvise® box‹ vor einiger Zeit vorstellten, stand ein industrietaugliches Kompaktsystem mit integriertem SCADA in reiner Webtechnik im Vordergrund. Nun ist „die box“ aktueller denn je: Denn durch die standardmäßige Implementierung einer Firewall und einem VPN liegt sie in Sachen Security voll im Trend.